Heizlastberechnung & Hydraulischer Abgleich

Heizlastberechnung 
Wir führen Ihre Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 durch

Hydraulischer Abgleich

Möchten Sie eine Wärmepumpe installieren? Dann profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Heizlastberechnung.

 

Eine Heizlastberechnung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe optimal dimensioniert ist und effizient arbeitet. Sie hilft, den genauen Wärmebedarf Ihres Gebäudes zu ermitteln, wodurch eine Über- oder Unterdimensionierung vermieden wird. So sparen Sie nicht nur Energie, sondern auch Kosten, und gewährleisten eine konstante, komfortable Wärmeversorgung.

 

Für Privathaushalte:

Mit einer präzisen Heizlastberechnung stellen Sie sicher, dass Ihre Wärmepumpe exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dies führt zu einer höheren Effizienz und spart langfristig Energiekosten.

 

Für Handwerksbetriebe:

Gemeinsam stark – wir unterstützen Sie, damit Ihr Handwerksbetrieb effizienter läuft! 

 

Wir bieten Ihnen eine detaillierte und zuverlässige Heizlastberechnung, die auf die individuellen Gegebenheiten Ihrer Bauprojekte abgestimmt ist. Damit entlasten wir Sie von der Berechnung und ermöglichen Ihnen eine reibungslose Umsetzung Ihrer Heizungsinstallationen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre handwerkliche Expertise konzentrieren, während wir die technische Planung für Sie übernehmen.

 

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte zum Erfolg führen!

Der hydraulische Abgleich dient der Optimierung von Heizungsanlagen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Heizungswassers auf die Heizkörper oder Fußbodenheizkreise. Durch diese Maßnahme wird eine Energieeinsparung von etwa 5 % bis 15 % erzielt.

 

Der hydraulische Abgleich ist auch die Grundlage für die Förderung bei einem Heizungstausch im Rahmen der KfW-Programme. Um eine Förderung zu erhalten, muss der hydraulische Abgleich gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des Verfahrens B durchgeführt werden.Die berechneten Werte werden anschließend an den Heizkörpern oder den Fußbodenheizkreisen eingestellt. Dafür müssen entweder einstellbare Ventile vorhanden sein oder gegebenenfalls nachgerüstet werden.

3D-CAD-Modell

Normgerechte Heizlastberechnung

Die Heizlastberechnung nach DIN 12831 ist die Grundlage für die Auslegung eines effizienten Heizsystems.

Fördervoraussetzung

Für Förderungsmaßnahmen müssen bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllt und nachgewiesen werden.

Digitale Planung

Durch die Verwendung eines 3D-CAD-Modells kann die Heizlast individuell und präzise für jedes Gebäude berechnet werden.

Grundlage für effiziente Wärmepumpen

Durch die genaue Berechnung kann die Wärmepumpe optimal dimensioniert werden, um maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch zu bieten.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.